top of page

Wie eine Toranlage und ein Doppelstabmattenzaun zu einer stimmigen Toranlage werden

  • nordzaun
  • vor 11 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

Viele Grundstücksbesitzer stehen vor einer ähnlichen Aufgabe: Die Einfahrt soll sicher und klar gestaltet sein, möglichst dauerhaft, ohne großen Pflegeaufwand. Gleichzeitig spielt das Budget eine Rolle. Genau hier bietet sich die Kombination aus maßgefertigter Toranlage und einem Doppelstabmattenzaun an. Das Tor setzt den Akzent, der Doppelstabmattenzaun führt die Linie ruhig weiter. Das Ergebnis wirkt geschlossen, funktional und unaufgeregt.


Der Doppelstabmattenzaun hat in den vergangenen Jahren vor allem deshalb an Bedeutung gewonnen, weil er lange hält und praktisch wartungsfrei ist. Verzinkte Stahlgitterelemente mit zusätzlicher Pulverbeschichtung sind korrosionsbeständig und stabil.

Eine Toranlage zeigt dagegen mit Form, Material, Füllung, Lamellenrichtung und Farbe Architektur. Sie verleiht einem Grundstück den ersten Eindruck. Damit beides zusammen funktioniert, ist eine gute Planung und Beratung entscheidend.


Doppelstabmattenzaun mit Schiebetor
Schiebetor und Doppelstabmattenzaun mit einer Staudenbepflanzung. Modell Föhr von Nordzaun

Die Toranlage gibt die Gestaltung vor


Bei vielen Projekten entsteht zunächst die Frage: Welche Torart passt zu unserem Alltag?


  • Flügeltor für großzügige Zufahrten ohne Steigung

  • Schiebetor bei engen Einfahrten oder ansteigendem Gelände

  • Toraautomatisierung, wenn tägliche Nutzung komfortabel sein soll


Das Tor ist also nicht nur ein optisches Element, sondern auch eine funktionale Entscheidung.


Sobald die Toranlage feststeht, wird der Doppelstabmattenzaun passend dazu ausgelegt: gleiche Höhe, gleiche Pfostenabstände, gleiche Farbgebung. Das wirkt selbstverständlich, ohne gewollt zu erscheinen. Es entsteht kein Bruch zwischen repräsentativem Eingang und praktischer Einfriedung.



Warum eine Toranlage und ein Doppelstabmattenzaun gut funktionieren


Der Doppelstabmattenzaun ist kein Designobjekt. Das soll er auch nicht sein. Seine Stärke liegt an anderer Stelle:


  • Dauerhaft durch verzinkten und pulverbeschichtetem Stahl

  • Pflegeleicht, da keine regelmäßigen Anstriche notwendig sind

  • Stabil, auch auf langen Strecken

  • Kosteneffizient im Vergleich zu geschmiedeten Zäunen. Daher ist er gut geeignet um lange Grundstücksgrenzen abzusichern oder das Grundstück zum Nachbarn abzugrenzen.

  • In vielen Höhen erhältlich


Diese nüchterne Funktionalität ist gewollt. Sie entlastet die Toranlage optisch. Das Tor darf gestalten, der Zaun bleibt im Hintergrund und schafft Ruhe.


Doppelstabmattenzaun mit blickdichtem Schiebetor
Doppelstabmattenzaun mit einer blickdichten Toranlage aus Aluminium. Modell Oslo von Nordzaun


Wie gestaltet man eine Toranlage mit Doppelstabmatte?


Ein Doppelstabmattenzaun kann sehr schlicht wirken. Der Gesamteindruck wächst, wenn man ihn in den Garten integriert, statt ihn einfach an die Grundstücksgrenze setzt.

Mögliche Ergänzungen sind beispielsweise eine lockere Bepflanzung entlang der Linie, wie Hainbuche oder Liguster, die sich gut schneiden lassen, Beete oder eine Staudenpflanzung im Übergang zur Terrasse oder zum Vorgarten


Die ruhige Struktur des Zauns bleibt dabei sichtbar und bildet den Abschluss, die Natur bringt Tiefe und Schatten.


Anschluss Doppelstabmattenzaun an Toranlage
Ein sauberer Anschluss von einem Doppelstabmattenzaun an eine hochwertige Toranlage aus Aluminium. Modell Fehmarn von Nordzaun


Worauf es bei der Zaunplanung ankommt


Damit am Ende nicht zwei Systeme nebeneinander stehen, sondern eine Zusammengehörigkeit entsteht, sind drei Punkte wesentlich:


  1. Ein gemeinsames Maß

Torhöhe und Zaunhöhe sollten sich nicht zufällig ergeben. Einheitliche Höhen beruhigen das Bild.


  1. Klare Linienführung

Das Tor wirkt, wenn der Zaun seine Kante weiterführt. Knicke und unterschiedliche Höhenstufen sollten bewusst geplant werden.


  1. Ein Farbkonzept, das nicht um Aufmerksamkeit kämpft

Meist reicht ein gedeckter Ton. Schwarz oder Anthrazit sind häufig gewählt, weil sie sich zurücknehmen und Architektur betonen.


Doppelstabmattenzaun mit Toranlage aus Aluminium
Schiebetor und Eingangstor in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun und Heckenbepflanzung. Modell Oslo von Nordzaun

Die Kombination aus maßgefertigter Toranlage und Doppelstabmattenzaun ergibt eine Einfriedung, die funktional, dauerhaft und klar in ihrer Wirkung ist. Das Tor gibt den Charakter, der Zaun sorgt für Stabilität und eine ruhige Linie am Grundstück.


Wer sich dafür entscheidet, entscheidet sich nicht für „einfach“ oder „billig“, sondern für eine Lösung, die aufgeräumt und dauerhaft ist. Und das ist oft genau das, was einem Haus gutsteht.


Alles klar. Ich ergänze den Abschluss ruhig und selbstverständlich, ohne Werbungsklang, ohne Druck. Nur Information, wie ein Gespräch am Gartenzaun.


Wenn eine Toranlage und ein Doppelstabmattenzaun geplant werden, kommt es auf die Details an. Genau dafür haben wir bei Nordzaun eine ästhetische Lösung entwickelt. Die Anschlusspunkte zwischen Torpfosten und Zaunfeldern sind sauber geführt, die Linien laufen durch, nichts wirkt angeflanscht oder nachträglich ergänzt.


Jede Einfahrt ist anders. Wir beraten Sie gerne, ohne dass Sie sich verpflichtet fühlen. Oft hilft schon ein kurzes Gespräch, um Fragen zu beantworten. Wir von Nordzaun kommen gerne bei Ihnen vorbei oder zeigen Ihnen alles in unserer Ausstellung in Rosengarten bei Hamburg. Rufen Sie uns einfach an!





 
 
 

Kommentare


bottom of page