top of page

Zaun trifft Hecke – die perfekte Kombination für Grundstück und Garten

  • nordzaun
  • vor 14 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

Viele Grundstücksbesitzer stehen vor der Frage: Zaun oder Hecke?

Ein Zaun sorgt sofort für Sicherheit, klare Linien und Struktur. Eine Hecke dagegen bringt Natürlichkeit, Sichtschutz und eine lebendige Gartenatmosphäre. Die gute Nachricht: Man muss sich nicht entscheiden – die Kombination aus Zaun und Hecke vereint die Vorteile beider Lösungen.


Metallzaun mit Hortensien
Zaun Modell Flottbek mit einer lockeren Bepflanzung mit Hortensien

Warum ist die Kombination aus Zaun und Hecke sinnvoll?


  • Sicherheit und Stabilität: Ein maßgefertigter Zaun von Nordzaun schafft sofort Schutz und Beständigkeit.

  • Natürlichkeit: Hecken lockern das Gesamtbild auf, spenden Grün und bieten Lebensraum für Vögel und Insekten.

  • Langanhaltender Sichtschutz: Zäune wirken sofort, die Hecke wächst nach und verstärkt den Sichtschutz dauerhaft.

  • Wertsteigerung: Ein harmonisches Zusammenspiel aus Zaun und Hecke erhöht die Attraktivität von Haus und Garten.


Flügeltor und Zaun aus Stahl, Modell Winterhude mit Eiben und Kugelahorn
Flügeltor und Zaun Modell Winterhude mit Eiben und Kugelahorn

Welche Hecken passen zu modernen Zäunen?


Immergrüne Hecken sind beliebt, weil sie auch im Winter Sichtschutz bieten. Statt auf den viel diskutierten Kirschlorbeer zu setzen, gibt es attraktive Alternativen:


  • Eibe: Pflegeleicht, schnittverträglich und das ganze Jahr grün.

  • Liguster: Schnellwachsend, robust und beliebt bei Vögeln.

  • Stechpalme (Ilex): Immergrün und mit roten Beeren ein Hingucker im Winter.

  • Hainbuche: Nicht klassisch immergrün, aber durch ihr dichtes Blattwerk fast das ganze Jahr blickdicht.


Diese Pflanzen ergänzen sich hervorragend mit klaren Zaunlinien und sorgen dafür, dass das Grundstück lebendig wirkt.


Blickdichtes Einfahrtstor aus Aluminium. Eingerahmt durch eine Hecke
Blickdichtes Einfahrtstor Modell Malmö. Eingerahmt durch eine Hecke

Beispiele für gelungene Kombinationen


  • Blickdichtes Aluminiumtor + Stahlzaun mit Hecke

Ein maßgefertigtes Aluminiumtor von Nordzaun schützt den Eingangsbereich zuverlässig. Ergänzt durch einen schlichten Stahlzaun und eine grüne Hecke entsteht eine Mischung aus moderner Klarheit und lebendigem Grün. Mehr zu unseren Aluminiumtoren


  • Hochwertiges Tor mit Doppelstabmatten als Ergänzung + immergrüne Hecke Doppelstabmatten kommen bei Nordzaun dort zum Einsatz, wo eine funktionale und kosteneffiziente Lösung sinnvoll ist – etwa als Abgrenzung zum Nachbargrundstück. Zusammen mit einer Hecke wird daraus eine optisch ansprechende Kombination, die nicht nur praktisch, sondern auch langlebig ist. Zu unseren Produkten


  • Modernes Metalltor + blühende Sträucher

Wer es weniger streng mag, setzt auf eine Kombination aus modernem Metalltor und Sträuchern, die im Jahresverlauf blühen. So wirkt der Eingangsbereich einladend und abwechslungsreich.


Einfahrtstor Modell Sylt in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun und Hainbuche
Einfahrtstor Modell Sylt in Kombination mit einem Doppelstabmattenzaun und Hainbuche

Tipps für die Planung


  • Abstand halten: Zwischen Zaun und Hecke mindestens 50 cm Platz lassen, damit die Pflanzen gesund wachsen können.

  • Pflegeaufwand beachten: Immergrüne Sträucher wie Liguster oder Eibe sind pflegeleichter als schnellwachsende Arten.

  • Stil und Harmonie: Egal, ob man sich für ein modernes Aluminiumtor mit einer klar geschnittenen Hecken, für ein Zaun aus Stahl mit einer lockerer Bepflanzung oder für eine Kombination aus allen Elementen entscheidet, letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack.


Blickdichter Zaun aus Aluminium mit einer lockeren Bepflanzung
Blickdichte Zaunelemente Modell Malmö mit einer lockeren Bepflanzung

FAQ: Häufige Fragen zu Zaun und Hecke


Was ist besser: Zaun oder Hecke?

Ein Zaun bietet sofort Stabilität und Sicherheit. Eine Hecke braucht Zeit, sorgt aber für Natürlichkeit. In Kombination erhält man das Beste aus beiden Welten.


Welche Hecke eignet sich als Sichtschutz mit Zaun?

Eibe, Liguster oder Stechpalme sind immergrün, pflegeleicht und passen optisch gut zu Metallzäunen. Auch Hainbuche bietet fast ganzjährig Sichtschutz.


Wie viel Abstand sollte man zwischen Zaun und Hecke lassen?

Mindestens ein halber Meter Abstand ist sinnvoll, damit Pflanzen gesund wachsen und der Zaun problemlos gepflegt werden kann.


Welcher Zaun passt zu einer immergrünen Hecke?

Aluminium- oder Stahltore von Nordzaun wirken besonders harmonisch, wenn sie mit einer Hecke kombiniert werden. Doppelstabmatten sind eine Ergänzung, wenn man z.B. eine Abgrenzung zum Nachbarn wünscht.


Kann man einen bestehenden Zaun nachträglich mit einer Hecke kombinieren?

Ja. Wichtig ist nur genügend Abstand und die richtige Pflanzenauswahl. So wird auch ein vorhandener Zaun nachträglich zum grünen Sichtschutz.



Fazit


Die Kombination aus Zaun und Hecke verbindet das Beste aus zwei Welten: die Stabilität und Maßanfertigung eines hochwertigen Zauns von Nordzaun mit der Natürlichkeit und Lebendigkeit einer Hecke. So entsteht eine Einfriedung, die funktional überzeugt, Sicherheit gibt und zugleich den Garten optisch aufwertet.


Die Möglichkeiten, Zaun und Hecke zu kombinieren, sind vielfältig – von modernen Aluminiumtoren bis zu klassischen Stahlvarianten in Kombination mit immergrünen oder blühenden Pflanzen. Wenn Sie sich tiefer ins Thema einlesen möchten, finden Sie in unserem Zaunbau-Blog weitere Inspirationen rund um Gartengestaltung, Sichtschutz und maßgefertigte Lösungen.

Und falls Sie gerade überlegen, welcher Zaun oder welches Tor zu Ihrem Grundstück passt: Auf unserer Produktseite bekommen Sie einen Überblick über individuelle Anfertigungen und passendes Zubehör.

 
 
 

Comments


bottom of page